Augsburger Wassermanagement-System - Augsburg
Adresse: 86150 Augsburg.
Telefon: 08213243078.
Webseite: wassersystem-augsburg.de
Spezialitäten: Sehenswürdigkeit, Historische Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Kinderfreundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 21 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.8/5.
📌 Ort von Augsburger Wassermanagement-System
Augsburger Wassermanagement-System
Das Augsburger Wassermanagement-System ist ein beeindruckendes Beispiel der ingenieurtechnischen Leistungen aus der Zeit des Industriezeitalters in Augsburg. Seit mehr als 200 Jahren sorgt das System für ein effizientes Wassermanagement in der Stadt und ist ein wichtiger Bestandteil des Welterbes der UNESCO.
Adresse: 86150 Augsburg.
Telefon: 08213243078.
Website: wassersystem-augsburg.de.
Das Augsburger Wassermanagement-System zeichnet sich durch seine einzigartige Architektur und historische Bedeutung aus. Es besteht aus einer Reihe von Kanälen, Schleusen und Pumpschleusen, die das Wasser aus dem Lech durch die Stadt leiten und dabei die Wasserstände regulieren.
Spezialitäten: Sehenswürdigkeit, Historische Sehenswürdigkeit.
Zu den wichtigsten Elementen des Systems zählen das Schleusenkanal, der Zweckverband Augsburg-Wertach, das Augustus-Kanal und das Röschgrounder Kanal. Diese Anlagen sind heute Sehenswürdigkeiten und bieten Einblicke in die Technik des frühen 19. Jahrhunderts.
Andere interessante Daten: Kinderfreundlich.
Das Augsburger Wassermanagement-System ist nicht nur von historischem und technischem Interesse, sondern auch kinderfreundlich. Familien können die Anlagen besuchen und dabei die Entwicklung der Wassergewinnung und -verteilung in Augsburg erleben.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 21 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.8/5.
Das Augsburger Wassermanagement-System hat eine ausgezeichnete Bewertung auf Google My Business mit einer durchschnittlichen Bewertung von 4,8 von 5 Sternen. Besucher loben die historische Bedeutung, die beeindruckende Technik und die umfangreiche Information über das System. Mehrere Besucher fanden das Welterbe-Büro besonders gelungen, in dem sie sich über das Wassermanagement-System und andere Welterbestätten informieren konnten. Dies hat ihnen dabei geholfen, sich gut für die Besichtigung der einzelnen Elemente vorzubereiten.
Im Welterbe-Büro gibt es Kartensets und Flyer, die die verschiedenen Sehenswürdigkeiten und Kanäle von Augsburg vorstellen. Dadurch ist es leicht, sich einen Überblick über das Augsburger Wassermanagement-System zu verschaffen und die besten Besichtigungswegen zu planen.
Die Augsburger Bürger und Touristen können das Augsburger Wassermanagement-System in verschiedenen Führungen und Veranstaltungen kennen lernen. Dies gibt ihnen die Möglichkeit, näher am Wasser und an der Geschichte der Stadt zu stehen. Die Führungen werden von erfahreneren Führern angeboten, die viel Wissen und Leidenschaft für ihr Thema mitbringen.
Das Augsburger Wassermanagement-System ist eine echte Sehenswürdigkeit, die nicht nur Einblicke in die Technik und Geschichte der Stadt gibt, sondern auch das Zusammenwirken von Natur und Technik zeigt. Es ist ein Musterbeispiel für das ingenieurtechnische Können aus der Zeit des Industriezeitalters in Augsburg und ein Beeindruckendes Erbe, das die Stadt mit Stolz hüten darf.