Augsburger Wassermanagement-System - Augsburg

Adresse: 86150 Augsburg.
Telefon: 08213243078.
Webseite: wassersystem-augsburg.de
Spezialitäten: Sehenswürdigkeit, Historische Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Kinderfreundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 21 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.8/5.

📌 Ort von Augsburger Wassermanagement-System

Augsburger Wassermanagement-System

Das Augsburger Wassermanagement-System ist ein beeindruckendes Beispiel der ingenieurtechnischen Leistungen aus der Zeit des Industriezeitalters in Augsburg. Seit mehr als 200 Jahren sorgt das System für ein effizientes Wassermanagement in der Stadt und ist ein wichtiger Bestandteil des Welterbes der UNESCO.

Adresse: 86150 Augsburg.

Telefon: 08213243078.

Website: wassersystem-augsburg.de.

Das Augsburger Wassermanagement-System zeichnet sich durch seine einzigartige Architektur und historische Bedeutung aus. Es besteht aus einer Reihe von Kanälen, Schleusen und Pumpschleusen, die das Wasser aus dem Lech durch die Stadt leiten und dabei die Wasserstände regulieren.

Spezialitäten: Sehenswürdigkeit, Historische Sehenswürdigkeit.

Zu den wichtigsten Elementen des Systems zählen das Schleusenkanal, der Zweckverband Augsburg-Wertach, das Augustus-Kanal und das Röschgrounder Kanal. Diese Anlagen sind heute Sehenswürdigkeiten und bieten Einblicke in die Technik des frühen 19. Jahrhunderts.

Andere interessante Daten: Kinderfreundlich.

Das Augsburger Wassermanagement-System ist nicht nur von historischem und technischem Interesse, sondern auch kinderfreundlich. Familien können die Anlagen besuchen und dabei die Entwicklung der Wassergewinnung und -verteilung in Augsburg erleben.

Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 21 Bewertungen auf Google My Business.

Durchschnittliche Meinung: 4.8/5.

Das Augsburger Wassermanagement-System hat eine ausgezeichnete Bewertung auf Google My Business mit einer durchschnittlichen Bewertung von 4,8 von 5 Sternen. Besucher loben die historische Bedeutung, die beeindruckende Technik und die umfangreiche Information über das System. Mehrere Besucher fanden das Welterbe-Büro besonders gelungen, in dem sie sich über das Wassermanagement-System und andere Welterbestätten informieren konnten. Dies hat ihnen dabei geholfen, sich gut für die Besichtigung der einzelnen Elemente vorzubereiten.

Im Welterbe-Büro gibt es Kartensets und Flyer, die die verschiedenen Sehenswürdigkeiten und Kanäle von Augsburg vorstellen. Dadurch ist es leicht, sich einen Überblick über das Augsburger Wassermanagement-System zu verschaffen und die besten Besichtigungswegen zu planen.

Die Augsburger Bürger und Touristen können das Augsburger Wassermanagement-System in verschiedenen Führungen und Veranstaltungen kennen lernen. Dies gibt ihnen die Möglichkeit, näher am Wasser und an der Geschichte der Stadt zu stehen. Die Führungen werden von erfahreneren Führern angeboten, die viel Wissen und Leidenschaft für ihr Thema mitbringen.

Das Augsburger Wassermanagement-System ist eine echte Sehenswürdigkeit, die nicht nur Einblicke in die Technik und Geschichte der Stadt gibt, sondern auch das Zusammenwirken von Natur und Technik zeigt. Es ist ein Musterbeispiel für das ingenieurtechnische Können aus der Zeit des Industriezeitalters in Augsburg und ein Beeindruckendes Erbe, das die Stadt mit Stolz hüten darf.

👍 Bewertungen von Augsburger Wassermanagement-System

Augsburger Wassermanagement-System - Augsburg
Daniel W.
5/5

Auch wenn die einzelnen Elemente über das Stadtgebiet verstreut sind, sind überall Hinweise und Informationen dazu zu finden. Besonders gelungen fand ich das Welterbe-Büro, in dem man sich zu dem Wassermanagement-System, aber auch zu anderen Welterbestätten sehr gut informieren konnte und so gut gerüstet die einzelnen Elemente besuchen konnte.

Augsburger Wassermanagement-System - Augsburg
Winfried V.
5/5

Es ist spannend und hochinteressant zu erkunden, wie sich die verschiedenen Wasserkanäle von Süd nach Nord durch Augsburg schlängeln, sich vereinen und sogar kreuzen, unter Plätzen und Gebäuden verschwinden, um dann an anderer Stelle wieder ans Tageslicht zu treten.

Augsburger Wassermanagement-System - Augsburg
BlurAurA
5/5

Das kleine Wassermuseum ist echt toll um alles über das Weltkulturerbe der Wasserstadt Augsburg zu lernen. Selbst als Augsburger erhält man Fakten, die man noch nicht umbedingt kennt. Z.b. dass das Quellwasser aus dem Siebentischwald natürlich für ca. 50 Tage durch Gesteinsschichten gefiltert wird, bis es in den Trinkwasserleitungen von Augsburg landet. Sehr eindrucksvoll sind die Videos zu den einzelnen Standorten. Kostenloser Eintritt und nette Erklärungen durch das Personal vor Ort!

Augsburger Wassermanagement-System - Augsburg
Tim D.
5/5

Iim Besucherzentrum wurden wir aufgeklärt! Herzlichen Dan. Es war interessant und beeindruckend. Wir kommen gerne wieder

Augsburger Wassermanagement-System - Augsburg
Guenter W.
5/5

Das Augsburg,er Wasser zählt zu den saubersten Wassern in ganz Deutschland. Und das soll auch für die nächsten Generationen so bleiben. Darum arbeitet die SWA an immer strengeren Regeln das das auch so bleibt. Der Augsburger ,, Sieben-Tisch-Wald,, ist unser Grundwasserschutzgebiet und verfügt über etliche Brunnen im Stadtwald.Das ehemalige Flussbett des Lechs dient dazu als Grundlage das Oberflächenwasser zu Filtern.

Augsburger Wassermanagement-System - Augsburg
Thomas G.
5/5

Interessante Infos zur Geschichte des Augsburger Wassermanagements.

Augsburger Wassermanagement-System - Augsburg
Lars H.
4/5

Schöne Ausstellung zu einem faszinierenden Welterbe. Aber wenn im ersten Satz, den man beim Betreten liest, drei Rechtschreibfehler sind, muss ich leider einen Stern abziehen.

Augsburger Wassermanagement-System - Augsburg
Luber I.
5/5

Sehr interessant , Technik von früher die heute noch funktioniert

Go up