Benediktinerabtei St. Mauritius Tholey - Tholey

Adresse: Im Kloster 11, 66636 Tholey, Deutschland.
Telefon: 6853910423.
Webseite: abtei-tholey.de
Spezialitäten: Kloster, Kirche, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 269 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.7/5.

📌 Ort von Benediktinerabtei St. Mauritius Tholey

Benediktinerabtei St. Mauritius Tholey Im Kloster 11, 66636 Tholey, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Benediktinerabtei St. Mauritius Tholey

  • Montag: 10:00–12:00, 12:30–17:00
  • Dienstag: Geschlossen
  • Mittwoch: 10:00–12:00, 12:30–17:00
  • Donnerstag: 10:00–12:00, 12:30–17:00
  • Freitag: 10:00–12:00, 12:30–17:00
  • Samstag: 10:00–12:00, 12:30–17:00
  • Sonntag: 11:00–12:00, 12:30–17:00

Benediktinerabtei St. Mauritius Tholey - Eine Entdeckung wert

Die Benediktinerabtei St. Mauritius Tholey ist ein Juwel im Saarland, das für seine beeindruckende Geschichte und Architektur bekannt ist. Mit einer beeindruckenden Adresse "Im Kloster 11, 66636 Tholey, Deutschland" und dem Telefonnummer 6853910423, ist es leicht, Zugang zu diesem einzigartigen Ort zu erhalten. Für weitere Informationen oder eine Führung kann man auch die Webseite abtei-tholey.de besuchen.

Spezialitäten und Besonderheiten

  • Kloster: Die Benediktinerabtei St. Mauritius Tholey ist ein ehemaliges Kloster, das seit Jahrhunderten vom Benediktinerorden betrieben wird.
  • Kirche: Die Abteikirche ist das Herzstück des Klosters und ist ein Beispiel für großartige sakrale Architektur.
  • Sehenswürdigkeit: Die Abtei ist eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten im Saarland und zieht jährlich zahlreiche Besucher aus der ganzen Welt an.

Rollstuhlgerechte Einrichtungen

Die Benediktinerabtei St. Mauritius Tholey bietet rollstuhlgerechte Einrichtungen wie einen rollstuhlgerechten Eingang und einen rollstuhlgerechten Parkplatz, um Menschen mit Behinderungen den Zugang zu erleichtern und ihnen eine bequeme Besichtigung zu ermöglichen.

Bewertungen und Durchschnittliche Meinung

Die Benediktinerabtei St. Mauritius Tholey hat insgesamt 269 Bewertungen auf Google My Business erhalten. Mit einer durchschnittlichen Bewertung von 4.7/5 hat die Abtei ein hohes Maß an Zufriedenheit und Lob von Besuchern.

"Ein wundervoller Ort, voller Kunst und Spiritualität. Das Saarland darf wahrhaft stolz darauf sein, was hier geleistet wurde, wie aus einer düsteren und sehr in die Jahre gekommenen Abteikirche ein leuchtendes Juwel gemacht wurde. Danke an Pater Wendelinus für die geduldige und äußerst sachkundige Führung."

Die Besucher loben die beeindruckende Architektur, die großartige Restaurierung und die einladende Atmosphäre der Abtei. Die Führungen durch das Kloster bieten Einblicke in die Geschichte des Ortes und das Leben der Benediktiner.

Empfehlung

Die Benediktinerabtei St. Mauritius Tholey ist ein Muss für jeden, der die Schönheit und Tiefe der sakralen Architektur und Geschichte Europas erleben möchte. Ob Sie ein Kunstliebhaber, Historiker oder einfach nur neugierig sind, es lohnt sich, einen Besuch in dieser beeindruckenden Abtei zu planen. Melden Sie sich vorab über die Webseite abtei-tholey.de oder per Telefon 6853910423 an, um eine Führung oder weitere Informationen zu erhalten.

👍 Bewertungen von Benediktinerabtei St. Mauritius Tholey

Benediktinerabtei St. Mauritius Tholey - Tholey
Dr. H. R.
5/5

Ein wundervoller Ort, voller Kunst und Spiritualität. Das Saarland darf wahrhaft stolz darauf sein, was hier geleistet wurde, wie aus einer düsteren und sehr in die Jahre gekommenen Abteikirche ein leuchtendes Juwel gemacht wurde. Danke an Pater Wendelinus für die geduldige und äußerst sachkundige Führung.

Benediktinerabtei St. Mauritius Tholey - Tholey
Werner K.
5/5

August 2024
Wahnsinn!
Da steht das älteste Kloster Deutschlands ganz ruhig und bescheiden auf saarländischem Boden und keiner merkt es!
Erstmals wurde die Benediktinerabtei im Jahr 634 urkundlich erwähnt! Die Kirche zählt auch zu den ältesten in Deutschland - sie stammt aus dem 13.Jahrhundert!
Sie wurde wundervoll renoviert und besitzt hinter dem Altar 3 international beachtete Schätze: die von Gerhard Richter gestalteten Fenster! Alle anderen Fenster sind ebenfalls wunderbar neu gestaltet!
Sehenswert!
Und man mag sich gar nicht vorstellen, was die Bayern für ein Bohei veranstalten würden, wäre Tholey/St.Mauritius ihnen.
Aber so sind wir Saarländer nun mal: bescheiden und zufrieden. Und stolz! Wissend, dass wir so manches Juwel unseren Besuchern zeigen können!
Unsere Freundin aus Rheydt war sehr beeindruckt und wir erfreuen uns jedesmal an Tholey!
Visit Saarland!

Benediktinerabtei St. Mauritius Tholey - Tholey
Anne B.
5/5

GEBUCHTE FÜHRUNG!
Tolle und sehr informative Führung zur Geschichte der Abtei, ihrer verschiedenen Stile und ihrer Renovierung der letzten Jahre inklusive der einzigartigen Fenster.

Benediktinerabtei St. Mauritius Tholey - Tholey
A. C.
5/5

Endlich haben wir es geschafft, die Abtei länger zu besuchen. Vor allem hatte ich mich auf die Kirchenfenster gefreut, besonders auf die von Gerhard Richter. Wunderschön!
Was haben die Benediktinermönche doch hier ein wunderschönes Fleckchen Erde. Da hat der liebe Gott mit Sicherheit seiner Hand im Spiel gehabt.
Für die, die so etwas mögen, ist ein Besuch absolut zu empfehlen.

Benediktinerabtei St. Mauritius Tholey - Tholey
Anett T.
5/5

Total schöner und interessanter Bau. Sehr gut restauriert. Die Fenster sind natürlich ein Highlight. (Gerhard Richter u.a.) Aber die Atmosphäre ist auch einfach unbeschreiblich. Ganz besonders sind auch die Garten hinter der Abtei zu empfehlen. Wunderbar gepflegt und vielfältig laden sie zum Verweilen ein.

Benediktinerabtei St. Mauritius Tholey - Tholey
Wibke S.
5/5

Wunderschöne Fenster mit sehr schöner Malerei! Auch ansonsten eine wunderschöne Abtei, die es wert ist besucht zu werden.

Benediktinerabtei St. Mauritius Tholey - Tholey
Willy E.
5/5

Die Abtei St. Mauritius in Tholey (neue Rezension Oktober 2022)

Eine erste Kirche wurde Anfang des 7. Jahrhunderts gebaut und ein Kloster gegründet, in das im Jahre 750 Benediktinermönche einzogen.
Die heutige frühgotische Kirche wurde zwischen 1260 und 1300 errichtet.
Im Zuge der Französischen Revolution endete das klösterliche Leben in Tholey. Erst im Jahre 1949 wurde die Abtei wieder von Benediktinermönchen besiedelt.
Die Klosteranlagen und insbesondere die Abteikirche wurden in den vergangenen Jahren umfangreich renoviert. Diese Arbeiten betrafen neben dem frühgotischen Gebäude selbst vor allem das Chorgestühl aus dem 17. Jhdt., die Orgel aus dem 18. Jhdt. und alle 37 Fenster der Abteikirche, die durch neue ersetzt wurden.
Die drei großen Chorfenster wurden nach abstrakten Entwürfen, die der bekannte Künstler Gerhard Richter dem Kloster schenkte, angefertigt.
Die übrigen 34 Fenster der Kirche wurden von der muslimischen Künstlerin Mahbuba Maqsoodi mit biblischen Motiven entworfen.
Ich selbst kenne die Abtei seit den frühen 50er Jahren. Ein leider verstorbener Jugendfreund war 1961 in den Orden eingetreten. Die restaurierte Kirche habe ich bereits mehrfach besucht und bin immer wieder von diesen wunderbaren Fenstern fasziniert.

Die Abtei Tholey (erste Rezension)
Über ein Jahr mussten wir uns gedulden - coronabedingt - ehe wir das Kloster in Tholey besuchen konnten.
Schon seit vielen Jahren fühlen wir uns dem Kloster verbunden.
Aber was uns dieses Mal ins Kloster führte, war die Vollendung der Restaurierung der Klosteranlage mit dem krönenden Abschluss, dem Einbau der unglaublich schönen Fenster von Gerhard Richter und Mahbuba Maqsoodi.
Ich habe versucht, meine Eindrücke festzuhalten, das kann mit einer einfachen Kamera aber kaum gelingen.
Ich möchte mit den Bildern vielmehr einen Anreiz schaffen, doch selbst einmal in diese andere Welt einzutauchen.
Auf der Terrasse des Café "La Petite Provence" lässt sich bei Kaffee und Kuchen, den uns ein sehr freundlicher Mönch serviert hat, der Anblick des gepflegten Klostergartens genießen.

Benediktinerabtei St. Mauritius Tholey - Tholey
AC R.
5/5

Einzigartige Bilder von Gerhard Richter in der Abtei . Ebenso sehr beeindruckend sind alle übrigen Glasfenster der afghanischen Künstlerin Mahbuba Maqsoodi.

Go up