Bergbau & Heimatmuseum Könitz - Unterwellenborn

Adresse: Buchaer Str. 1, 07333 Unterwellenborn, Deutschland.
Telefon: 3673220786.
Webseite: museum-koenitz.de
Spezialitäten: Museum, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, WC, Restaurant, Kinderfreundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 16 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.2/5.

📌 Ort von Bergbau & Heimatmuseum Könitz

Absolut Hier ist eine ausführliche Beschreibung des Bergbau & Heimatmuseums Könitz, formell und in der dritten Person verfasst, wie gewünscht:

Das Bergbau & Heimatmuseum Könitz – Ein Besuch lohnt sich

Das Bergbau & Heimatmuseum Könitz in Unterwellenborn ist eine einzigartige und bewegende Sehenswürdigkeit, die sich der Geschichte der Region Könitz und ihrer Traditionen widmet. Es ist ein Ort, an dem Besucher die Vergangenheit hautnah erleben und ein tiefes Verständnis für die Entwicklung dieser Gegend erlangen können. Das Museum befindet sich in einer idyllischen Lage und bietet eine authentische Darstellung der lokalen Kultur.

Lage und Anfahrt

Das Museum ist strategisch günstig gelegen:

Adresse: Buchaer Str. 1, 07333 Unterwellenborn, Deutschland
Telefon: 3673220786
Webseite: museum-koenitz.de

Die Anreise ist unkompliziert. Unterwellenborn ist ein gut erreichbarer Ort, der sich sowohl mit dem Auto als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut befindet.

Das Museum – Einblick in Vergangenheit und Gegenwart

Das Museum konzentriert sich hauptsächlich auf zwei zentrale Themen: den Bergbau in der Region Könitz und die Heimatgeschichte der Bewohner. Die Sammlung ist beeindruckend vielfältig und umfasst:

Bergbauausstellung: Hier werden die Geschichte der Bergbautätigkeit, die verschiedenen Bergbauarten und die Rolle des Bergbaus für die Wirtschaft der Region detailliert dargestellt. Es gibt historische Werkzeuge, Maschinen und Modelle, die einen realistischen Eindruck vermitteln.
Heimatgeschichte: Die Ausstellung beleuchtet das Leben der Menschen in Könitz über die Jahrhunderte hinweg. Es werden traditionelle Berufe, Bräuche, Kleidung und das Alltagsleben der Bevölkerung gezeigt.
Könitzes Porzellan: Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der renommierten Porzellanmanufaktur Könitz. Besucher können die Geschichte der Manufaktur, die Herstellungsprozesse und die verschiedenen Produktionsphasen kennenlernen. Der nahegelegene Werksverkauf bietet die Möglichkeit, authentische Porzellanprodukte zu erwerben.

Besondere Merkmale und Einrichtungen

Das Museum zeichnet sich durch folgende Aspekte aus:

Barrierefreiheit: Ein rollstuhlgerechter Eingang und WC gewährleisten, dass auch Menschen mit eingeschränkter Mobilität den Besuch problemlos genießen können.
Familienfreundlichkeit: Das Museum ist ein hervorragender Ort für Familienausflüge. Kinder werden durch interaktive Elemente und altersgerechte Informationen begeistert.
* Gastronomie: Ein Restaurant bietet eine angenehme Möglichkeit, die Besichtigungstour zu unterbrechen und sich zu stärken.

Durchschnittliche Meinung: Die Besucher loben die liebevolle und informative Gestaltung der Ausstellungen sowie die freundlichen und kompetenten Mitarbeiter. Ein Besuch des Museums wird oft als eine persönliche und bewegende Erfahrung beschrieben.

Wir empfehlen eine Besuchszeit von mindestens 2-3 Stunden, um die umfangreiche Sammlung in Ruhe zu erkunden. Die Kombination des Museumsbesuchs mit einem Besuch im Könitzporzellan Werksverkauf ist eine attraktive Option für Kulturinteressierte.

👍 Bewertungen von Bergbau & Heimatmuseum Könitz

Bergbau & Heimatmuseum Könitz - Unterwellenborn
Jana S.
5/5

Da in dem Haus meine Großmutter und einige liebe Familienmitglieder lange Zeit lebten habe ich sowieso eine intensive Bindung zum Museum. Es wurde die Könitzer Geschichte sooo liebevoll aufbereitet. Einfach sehenswert.
Und die Mitarbeiter sind nett, zuvorkommend und kompetent. top!

Bergbau & Heimatmuseum Könitz - Unterwellenborn
Karl K.
5/5

Schönes kleines Museum, gut um zu sehen wie hier jahrhunderte alte Bergbautradition und Porzellanmanufakturen Kultur und Tradition geprägt haben und es weiterhin tun. Kann man super mit dem Könitzporzellan Werksverkauf kombinieren.

Bergbau & Heimatmuseum Könitz - Unterwellenborn
Sylvana L.
5/5

Würde ich immer wieder hingehen, weil es viel zusehen gibt und auch zu lernen, man sieht Könitz und auch andere Dörfer in der Vergangenheit. Ist sehr schön.

Bergbau & Heimatmuseum Könitz - Unterwellenborn
Sindy S.
5/5

Es war sehr schön...
Danke für die tolle Führung ...
Wir kommen wieder...
Macht weiter so...

Bergbau & Heimatmuseum Könitz - Unterwellenborn
Volker S.
5/5

Es war sehr schöner Ostermarkt.

Bergbau & Heimatmuseum Könitz - Unterwellenborn
SUSANNE M.
5/5

Nettes kleines Museum. Wenn man in Kamsdorf ist unbedingt besuchen.

Bergbau & Heimatmuseum Könitz - Unterwellenborn
Alex K.
5/5

Informativ, selbst ich habe noch etwas über die Region gelernt. Auch für die Kids interessant.

Bergbau & Heimatmuseum Könitz - Unterwellenborn
Peter D.
5/5

Go up