Besucherbergwerk Kamsdorf - Unterwellenborn

Adresse: Grubensteig 4, 07334 Unterwellenborn, Deutschland.
Telefon: 1703409361.
Webseite: besucherbergwerk-kamsdorf.de
Spezialitäten: Historisches Museum.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rollstuhlgerechtes WC, WC, Kinderfreundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 96 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.9/5.

📌 Ort von Besucherbergwerk Kamsdorf

Besucherbergwerk Kamsdorf: Eine Entdeckungsreise in die Unterwelt

Das Besucherbergwerk Kamsdorf in Unterwellenborn, Deutschland, bietet ein einzigartiges Erlebnis für alle, die die Geheimnisse der Mine erkunden und sich über die Geschichte der Bergbauwesen informieren möchten. Die Anlage befindet sich an der Adresse Grubensteig 4, 07334 Unterwellenborn, Deutschland, und ist leicht durch den Telefonanschluss 1703409361 oder die Webseite besucherbergwerk-kamsdorf.de zu erreichen.

Spezialitäten und Besonderheiten

  • Historisches Museum: Im Bergwerk befindet sich ein Historisches Museum, das die Bedeutung und die Entstehungsgeschichte der Mine darstellt.
  • Rollstuhlgerechter Zugang: Das Besucherbergwerk Kamsdorf ist auf Rollstuhlgerechtigkeit ausgelegt, wodurch es für alle Besucher zugänglich ist.
  • Barrierefreier Parkplatz und Rollstuhlgerechtes WC: Für eine bequeme An- und Abreise steht ein rollstuhlgerechter Parkplatz zur Verfügung, ebenso wie barrierefreie Sanitäranlagen.
  • Kinderfreundlichkeit: Das Bergwerk ist auch für Kinder geeignet und bietet eine spannende und lehrreiche Erfahrung.

Erfahrungen und Bewertungen

Das Besucherbergwerk Kamsdorf hat eine beeindruckende Durchschnittsbewertung von 4.9/5 bei 96 Bewertungen auf Google My Business, was darauf schließen lässt, dass es sich um einen must-see-Erlebnisplatz handelt. Eine dieser positiven Bewertungen lautet:

"Es war ein riesen Erlebnis. Ich hätte nie gedacht, dass das alles so groß, mächtig und weitläufig ist. Bis zu 22m hohe Säle und ein System von rund 300km bekannten Stollensystemen."

Die Besucher werden aufgefordert, warm anzuziehen und geeignetes Schuhwerk zu tragen, um die Tour in der Mine zu genießen. Eine gute Taschenlampe kann zudem das Entdecken der Umgebung noch verbessern.

Planen und Besuchen

Um das Beste aus dem Besucherbergwerk Kamsdorf herauszuholen, wird empfohlen, im Voraus eine Anmeldung zu tätigen. Dies ermöglicht es dem Team, die Besuche besser zu planen und eine noch ansprechendere Erfahrung zu gewährleisten.

Insgesamt bietet das Besucherbergwerk Kamsdorf einen einzigartigen Einblick in die Welt des Bergbaus und eine spannende Reise in die Unterwelt. Es lohnt sich, die Anlage in Unterwellenborn zu besuchen und die atemberaubenden Stollen und Hallen zu erkunden.

👍 Bewertungen von Besucherbergwerk Kamsdorf

Besucherbergwerk Kamsdorf - Unterwellenborn
Lothar K.
5/5

Es war ein riesen Erlebnis. Ich hätte nie gedacht, dass das alles so groß, mächtig und weitläufig ist. Bis zu 22m hohe Säle und ein System von rund 300km bekannten Stollensystemen.
Unbedingt warm anziehen und gutes, warmes Schuhwerk benutzen. Wer noch ne gute Taschenlampe mitnimmt, kann noch mehr selber entdecken.
Gaaanz dickes Lob an den Verein.
Das muss man erlebt haben, aber besser vorher anmelden, dann können sie besser planen.

Besucherbergwerk Kamsdorf - Unterwellenborn
Katrin K.
5/5

Interessantes Bergwerk mit nicht geahnten Ausmaßen. Unbedingt zu empfehlen. Hatten einen tollen engagierten und entspannten Führer. Vielen lieben Dank Sven für die sehr interessanten Eindrücke und Informationen.

Besucherbergwerk Kamsdorf - Unterwellenborn
Claud I.
5/5

Die Besichtigung des Besucherbergwerks war sehr spannend und aufschlussreich. Unser Guide Katrin hat uns durch die Führung einmalige Einblicke auf die spektakulären unterirdischen Gänge und Höhlen gegeben. Wir können einen Besuch im Bergwerk nur jedem ans Herz legen.

Besucherbergwerk Kamsdorf - Unterwellenborn
Sevi (.
5/5

Wir waren heute zur Fototour im Bergwerk Kamsdorf. Wir haben die Tour nicht über den Verein, sondern über den Lost Places Tourenveranstalter Go2know gebucht. Sonst kann man normale Führungen vor Ort oder online buchen oder sogar Mountainbike Touren (kein Scherz 😄) Das war klasse. Man hat 6h Zeit zum Fotografieren und kann sich frei bewegen und „jeden“ Winkel erkunden. Allerdings ist nur ein Teil beleuchtet, danach wirds dunkel und es gibt unzählig viele Gänge und geht immer tiefer unter die Erde. Hier war für uns auch Schluss. Der offizielle Teil bietet genug tolle Fotomotive. Sehr zu empfehlen! Eine dicke Winterjacke und ordentliches Schuhwerk sollte man dabei haben, sonst friert man leicht bei 9 grad. Es gibt Toiletten vor Ort und genug Parkplätze

Besucherbergwerk Kamsdorf - Unterwellenborn
Jan K.
5/5

Es war wirklich ein tolles Erlebnis, das Bergwerk, die Dimension der Anlage, natürlich die Fahrt mit der Grubenbahn, die Führung - alles war sehr interessant. Die Bahn hat schön gerumpelt, man hatte fast schon den Eindruck, in einem Indiana Jones Wagen zu sitzen. Draußen war es sehr warm, im Bergwerk sind nur so 9 Grad Celsius. Also lange Hose, Jacke und Pulli sind Pflicht. Helm haben wir bekommen, Taschenlampe hatten wir selber mit dabei.
Danach konnten wir uns bei einem schönen Eisbecher 🍨 in der Zeche nebenan wieder aufwärmen.
Manche fahren da auch mit dem Bike durch, müsst ihr Mal bei YouTube schauen - verrückt🤪

Besucherbergwerk Kamsdorf - Unterwellenborn
LYDIA
5/5

Wir hatten eine sehr interessante und keineswegs langweilige 2-stündige Führung mit Herrn Voigt durch das Besucherbergwerk. Wirklich eine Wahnsinns Anlage. Kontakt und Abstimmung im voraus war sehr freundlich und zuverlässig.

Besucherbergwerk Kamsdorf - Unterwellenborn
Kathleen G.
5/5

Die Führung war super interessant, einfach unfassbar wie groß es ist, dabei haben wir nur einen Bruchteil gesehen.
Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall, tolle Führung für klein und groß.

Besucherbergwerk Kamsdorf - Unterwellenborn
Jörg
4/5

Eindrucksvoll , vorallen das man an diesem Ort auch unter Tage Mountainbik Freunde auf ihren Geschmack kommen können .Schade das dieser Ort nicht mehr unterstützt wird für vieles ist Geld vorhanden aber für diese Zeitgeschichte eben nicht ! Würde mich freuen wenn die Interesse auch bei der Regierung mal wieder auftaucht.

Go up