Gasmaschinenzentrale Unterwellenborn - Unterwellenborn

Adresse: Bergweg 1, 07333 Unterwellenborn, Deutschland.
Telefon: 3671523273.
Webseite: unterwellenborn.de
Spezialitäten: Historische Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Kinderfreundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 38 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.6/5.

📌 Ort von Gasmaschinenzentrale Unterwellenborn

Die Gasmaschinenzentrale Unterwellenborn befindet sich an der Adresse Bergweg 1, 07333 Unterwellenborn, Deutschland. Diese historische Sehenswürdigkeit ist ein wichtiges Industriedenkmal und bietet Einblicke in die Technik und Geschichte der Gasversorgung. Die Anlage ist kinderfreundlich und bietet spannende Exkursionen für die ganze Familie.

Die Gasmaschinenzentrale Unterwellenborn ist eine ehemalige Anlage zur Herstellung von Stadtgas und ist heute ein Museum. Die Anlage wurde im Jahr 1897 erbaut und war bis zum Jahr 1968 in Betrieb. Im Laufe ihrer Geschichte wurde sie mehrfach erweitert und modernisiert. Heute ist sie eine wichtige Sehenswürdigkeit in der Region und bietet Einblicke in die Technik und Geschichte der Gasversorgung.

Die Gasmaschinenzentrale Unterwellenborn hat eine Vielzahl von Ausstellungsstücken und Informationen über die Technik und Geschichte der Gasversorgung. Zu den Hauptattraktionen zählen die Originalmaschinen und Anlagen, die den Betrieb der Anlage in der Vergangenheit ermöglichten. Darüber hinaus gibt es auch Informationen über die Geschichte der Gasversorgung in Deutschland und der Region.

Die Gasmaschinenzentrale Unterwellenborn hat eine gute Anbindung an das öffentliche Verkehrsnetz. Die Anlage ist leicht zugänglich von der Autobahn A9 und der Bundesstraße B94. Es gibt ausreichend Parkplätze vor der Anlage.

Die Gasmaschinenzentrale Unterwellenborn hat gute Bewertungen auf Google My Business. Bislang hat das Unternehmen 38 Bewertungen erhalten. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 4,6 von 5 Sternen. Die Bewertungen sind durchweg positiv und loben die interessante Ausstellung, die gute Information und die freundliche Betreuung.

Insgesamt ist die Gasmaschinenzentrale Unterwellenborn eine sehenswerte Anlage für alle, die sich für Technik und Geschichte interessieren. Die Anlage ist kinderfreundlich und bietet spannende Exkursionen für die ganze Familie. Die gute Anbindung an das öffentliche Verkehrsnetz und die guten Bewertungen sprechen für die Qualität der Anlage und der Betreuung.

👍 Bewertungen von Gasmaschinenzentrale Unterwellenborn

Gasmaschinenzentrale Unterwellenborn - Unterwellenborn
Stefan S.
5/5

Die Gasmaschinententrale liegt in Thüringen am Rande der Stadt Unterwellenborn zwischen Bad Blankenburg und dem Hohenwartestausee. Am Rande der Stadt Unterwellenborn. Gut erreichbar von der Bundesstraße aus. Als erstes fiel mir eine Skulptur auf, die mich stark an Roboter aus Warhammer 40.000 erinnerte. Dann ging ich um die gewaltige Halle herum. Ferner gibt es zwei Werkloks mit Wagons anzuschauen. Die schiere Größe des Gebäudes wirkt beeindruckend. Dieser Eibdruck wurde wahrscheinlich nochmal deutlich dadurch verstätkt, dass ich am Tag meines Besuches alleine vor Ort war. Ein herrlicher Ort sofern man Interesse an Industriedesign und -architektur hat. Ubd auf jeden Fall ein Ort an dem man fantastische Fotos machen kann.

Gasmaschinenzentrale Unterwellenborn - Unterwellenborn
Frank K.
5/5

Die Gasmaschinenzentrale haben wir im Rahmen einer Führung besichtigt. Als Einführung wurde ein sehr sehenswerter Film über die alte Maxhütte Unterwellenborn gezeigt, als diese noch das Roheisen in Hochöfen selbst erzeugte.
Die ausgestellte Gasmaschine mit Generator ist das technische Highlight. Die sonstigen Exponate führen einen die Stahlherstellung vom Roheisen, über das Veredeln und Walzen, bis zum Träger sehr eindrucksvoll vor Augen. Und es ist nicht nur ein Eindruck: Alles ist schwer! Nur die Hitze fehlt.

Gasmaschinenzentrale Unterwellenborn - Unterwellenborn
Meik B.
5/5

Kleiner Ausflug mit simson nach saale in Thüringen und haben auf maps spontan gesehen haben auf heim weg ein Abstecher zu industriedenkmal gemacht

Gasmaschinenzentrale Unterwellenborn - Unterwellenborn
C. B.
5/5

Eine Zeitreise der besonderen Art erwartet uns hier in einem der letzten monumentalen Gebäude der Maxhütte Unterwellenborn. Eindrucksvolle Ausstellungsstücke und Fotos erzählen die Geschichte der letzten 150 Jahre, vom ersten bis zum letzten Abstich, von Mut, Zuversicht und Kraft , Hoffnung und auch Enttäuschung so vieler Männer und Frauen über Generationen hinweg bis heute.
Hier kann man eintauchen in längst vergangene Zeiten in der das Kulturhaus Dreh und Angelpunkt für Alles und Jeden war, jeden Tag, das ganze Jahr, und was letztendlich daraus wurde. Hier kann man erfahren, was heut getan wird, um die Geschichte weiter zu erzählen , um zu Erhalten, was für die Menschen aus der Region Heimat und ein großer Teil Ihres Lebens ist und auch Herzensagelegenheit.
Sollte auf keiner to do Liste fehlen, wann immer man in der Nähe ist, es lohnt sich.

Gasmaschinenzentrale Unterwellenborn - Unterwellenborn
Uwe L.
5/5

Jeder kennt Max.Den Hochofen, die FDJ,Knackies.Max braucht Wasser.Max braucht Schrott,wer kennt den Trittbrettfahrer Hofmann Metall,den man übergehen könnte, müsste! Niemand!

Gasmaschinenzentrale Unterwellenborn - Unterwellenborn
Caro L. R.
4/5

Ich fand den Ort (Veranstaltung Fotoausstellung) als Besucher wirklich gut. Alles war unkompliziert und durchdacht organisiert. Und auch die Ausstellung zur Geschichte der Gasmaschinenzentrale war interessant. Als Veranstaltungsort empfinde ich die Gasmaschinenzentrale wirklich als perfekt für kreative Projekte und eventuell auch andere Veranstaltungen.

Gasmaschinenzentrale Unterwellenborn - Unterwellenborn
Olaf K.
5/5

Ein Ort mit tiefgreifenden Geschichte, dies sollte sich jeder ansehen um die Region zu begreifen auch für Kinder ist dieser Ort sehr lehrreich

Gasmaschinenzentrale Unterwellenborn - Unterwellenborn
Gerd N.
5/5

Dieses technische Denkmal ist für Technikfresks unbedingt ein Besuch wert. Leider gibt es keinerlei staatliche Unterstützung mehr für den Verein. Lieber werden Milliarden in Kriege oder andere Länder verscherbelt. Diese Art und Weise ist aber in Deutschland, mit dieser Regierung Gang und Gebe. Da kommt der TÜV und sperrt gewisse Teile für die Öffentlichkeit, weil wohl die Elektrik nicht mehr standardmäßig wäre. Um dies zu beheben, fehlen eben die vom Staat verschleuderten finanziellen Mittel. Aber ein Besuch (mit Absprache) lohnt sich auf jeden Fall und der Verein freut sich über jeden Besucher. 👍👍👍👍

Go up