Thus W. K. D. W. A. (. X. S. M.
4/5
Das Rathaus Dörrenbachs ist ein Fachwerkbau, freistehend an einem kleinen Platz an der Hauptstraße des Ortes, wo es zusammen mit der höher gelegenen Kirche St. Martin, die von einer Wehrmauer mit Wehrturm umgeben ist, ein Ensemble bildet.
Das 1590 und 1591 erbaute Renaissance-Rathaus gehört zu den schönsten Bauwerken der Pfalz. Das Erdgeschoss besteht aus Quadermauerwerk mit rundbogigen Fenstern und einer rundbogigen Einfahrt und war früher eine einräumige Halle. Darüber erhebt sich an der Ostseite ein dreigeschossiger Fachwerkgiebel mit zahlreichen Schnitzereien, der von einem kleinen Walmansatz des Daches abgeschlossen wird.
Unter einem der Fenster befinden sich ein Wappen und das Zunftzeichen der Bäcker mit der Jahreszahl 1590. Im Mauerwerk des Erdgeschosses zeigt ein weiteres Wappen die gleiche Jahreszahl.
An der Nordseite des Rathauses führt eine überdachte Außentreppe zum ersten Obergeschoss. Sie endet in einem verzierten Vorhaus mit Satteldach. Über der Tür steht die Inschrift: PAX INTRANTIBUS 1590 („Friede den Eintretenden“).