Mediengruppe Attenkofer - Straubing
Adresse: Aster Weg 41, 94315 Straubing.
Telefon: 094219400.
Webseite: mediengruppe-attenkofer.de
Spezialitäten: Zeitungsverlag.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 28 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.4/5.
📌 Ort von Mediengruppe Attenkofer
⏰ Öffnungszeiten von Mediengruppe Attenkofer
- Montag: 08:00–16:00
- Dienstag: 08:00–16:00
- Mittwoch: 08:00–16:00
- Donnerstag: 08:00–16:00
- Freitag: 08:00–16:00
- Samstag: 08:00–16:00
- Sonntag: 08:00–16:00
Über Mediengruppe Attenkofer in Straubing
Die Mediengruppe Attenkofer ist ein etablierter Verlag in Straubing, der sich auf die Herausgabe von Zeitungen spezialisiert hat. Das Unternehmen befindet sich in der Aster Weg 41, 94315 Straubing und ist telefonisch unter 094219400 erreichbar. Die Internetseite mediengruppe-attenkofer.de gibt nähere Informationen über die Verlagsgruppe und ihre Angebote preis.
Die Spezialität von Attenkofer ist die Herausgabe von Zeitungen, wobei das Unternehmen vor allem auf die Bereiche Kunst und Kultur fokussiert. In der Berichterstattung wird auch auf kleine, beginnende Bands und Künstler Events eingegangen. Damit trägt die Mediengruppe zur Förderung und Präsentation von Kultur und Musik in der Region Straubing bei.
Zugänglichkeit und Service
Das Gebäude der Mediengruppe Attenkofer ist barrierefrei gestaltet, so dass auch Personen mit Rollstuhl den Eingang problemlos nutzen können. Im Umfeld des Verlagssitzes befindet sich ebenfalls ein behindertengerechter Parkplatz, sodass das Besuchervergnügen nicht durch Parkprobleme getrübt wird.
Rezensionen und Bewertungen
Die Mediengruppe Attenkofer hat auf Google My Business bisher 28 Bewertungen erhalten. Mit einer durchschnittlichen Bewertung von 4.4 von 5 Sternen spricht dies für ein hohes Maß an Zufriedenheit bei den Kunden und Nutzern der veröffentlichten Medien. Die meisten Rezensenten loben die gute Berichterstattung, die breite Themenvielfalt und die Förderung von Kunst und Kultur in der Region. Es gibt jedoch auch Kritikpunkte, die darauf hinweisen, dass die Qualität der Zeitungen im Vergleich zu früher etwas abgenommen haben könnte.