Tauschrausch - München

Adresse: Pasinger Bahnhofspl. 5, 81241 München, Deutschland.

Spezialitäten: Second-Hand-Buchgeschäft.
Andere interessante Daten: Schneller Einkauf möglich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 12 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 3.4/5.

📌 Ort von Tauschrausch

Tauschrausch Pasinger Bahnhofspl. 5, 81241 München, Deutschland

Tauschrausch ist ein einzigartiges Second-Hand-Buchgeschäft in München, das sich an die Adresse Pasinger Bahnhofspl. 5, 81241 München, Deutschland befindet. Das Unternehmen ist bekannt für seine umfangreiche Auswahl an gebrauchten Büchern, die sowohl Klassiker als auch moderne Werke umfassen. Tauschrausch ist besonders für seinen schnellen Einkauf bekannt, was es zu einem beliebten Ziel für Bücherliebhaber in der Stadt macht.

Das Geschäft bietet eine Vielzahl von Spezialitäten, die zum Einkaufen einladen. Mit Second-Hand-Buchgeschäft als Hauptfokus, bietet Tauschrausch eine breite Palette von Optionen für alle Bücherfreunde. Ob Sie nach einer bestimmten Autorin oder einem bestimmten Genre suchen, Tauschrausch hat wahrscheinlich das Richtige für Sie.

Insgesamt hat Tauschrausch 12 Bewertungen auf Google My Business erhalten, was ein gute Möglichkeit bietet, um ein besseres Verständnis für das Unternehmen und seine Dienstleistungen zu bekommen. Die durchschnittliche Meinung beträgt 3,4 von 5 Sternen, was zeigt, dass die Kunden zufrieden mit dem Service und den Angeboten des Geschäfts sind.

Besuchen Sie Tauschrausch an der Adresse Pasinger Bahnhofspl. 5, 81241 München, Deutschland und entdecken Sie die umfangreiche Auswahl an gebrauchten Büchern. Mit einer schnellen Einkaufsmöglichkeit und einer Vielzahl von Spezialitäten, ist Tauschrausch ein Muss für alle Bücherliebhaber in der Stadt.

👍 Bewertungen von Tauschrausch

Tauschrausch - München
Anna P.
2/5

Die Idee ist großartig, aber wie viele hier schon schreiben, funktioniert es nicht mehr. Menschen nutzen das Konzept schamlos aus und schnappen die Sachen sofort weg, obwohl sie ganz eindeutig nicht reinpassen. Ich wurde richtig belauert, als ich einen Moment aufgehört habe, mein Zeug aufzuhängen. Hab es inzwischen eine Weile nur beobachtet. Man sitzt auf der Bank vor dem Laden und stürzt sich sofort rein, wenn jemand was dort lässt. Ich kann nur vermuten, dass die Sachen weiterverkauft werden. Das ist nicht im Sinne des Erfinders und einfach unheimlich Schade. Also wieder Altkleidersammlung oder selbst verkaufen.

Tauschrausch - München
Maretti K.
3/5

Nachtrag heute pasing arcaden security eingeschaltet. ruft dort an wenn ihr euch bedrängt fühlt.
Eine Frau direkt an meine Tüte gewollt. Habe ihr nein gesagt und die Sachen aufgehangen. Die hat dann direkt alles eingesteckt dann bin ich hin und hab gesagt das sei nicht ihre Größe (weils ja nicht mal mir passte) sie ist dann wütend geworden, das es mich nichts anginge. Hat mich als trouble Maker beschimpft.

FAZIT: MIT Patrouille geht das gut. Wir müssen das Konzept ve r t e i d I g en und dürfen es uns nicht madig machen lassen.
Wie die Vorschreiben geschrieben haben, Konzept ganz toll. Aber es gibt echt Gruppierungen die das Konzept anders verstehen. Ich habe selber aber trotz dieser Gruppierungen geschafft eine schöne Kujo Jacke für meinen Freund zu ergattern die zufällig grad reinkam als ich was hingerichtet habe. Und eine paar andere male eine schöne Hose für mich und ein altes Oberteil. Um ehrlich zu sein stelle ich mich auch ne Weile hin und beschütze meine Sachen oder vermarkte diese (das geht meistens recht schnell) an Leute so dass ich weiss das meine Tauschartikel in guten Händen landen und gehe dann. Das erste mal als mich die Damen mit dem Kinderwagen "überfallen" haben war ich derart perplex das ich es zugelassen habe, das sie mir die Sachen aus der Hand nehmen. Eine andere hat ungefragt in meiner abgestellten Tüte gewühlt. Die nächsten Male habe ich nein gesagt und dieses Verhalten unterbunden. Oder wenn die da herrum fuhrwerken, gehe ich noch ne Runde und warte bis die weg sind. Einmal hab ich Sachen von meiner Oma hingebracht, da war es mir besonders wichtig das es in die richtigen Hände kommt. Ein älterer Herr hat den Topflappen von Oma eingesteckt und meinte er wird ihn in Ehren halten: da war mir wohlig warm us Herz. Ich Düse dann meistens so nach 15 bis 30 min ab, da sind die Sachen dann schnell in guten Händen oder nehme sie wenns ganz arg ist wieder mit. Also mit Mut und Geduld geht das schon. Und gefühlt sind die Gruppierungen am Samstag nicht so aktiv wie unter der Woche. Ich bringe meine Sachen einfach Samstags hin und habe bisher auch jedes Mal was schönes zum tauschen bekommen, da ich dann da immer bisl steh und mich mit den anderen Tauschern unterhalte. Wie gesagt wenn die da draussen stehen oder was wollen dann einfach gehen oder nein sagen besonders bei Sachen die wirklich nen guten Platz verdient haben. Bei so einfachen Pullis die ein Loch haben sag ich nix mehr, sollen sie den haben. Ein anderes mal kam ein nettes junges Mädchen die Uttensilien für Halloween gesucht hatte: Die habe ich dann auch nett abgewimmelt und ihr erklärt, dass das Lacken sehr hochwertig ist und ich es nicht für solche Zwecke sehe. Eine nette alte Dame hat das gehört und meinte sie bräuchte eins und hat es dann genommen 🙂 glücklich bin ich dann von dannen gezogen

Tauschrausch - München
Bea F.
2/5

Eigentlich ein ganz tolles Konzept und anfangs habe ich auch gerne Sachen dort hingebracht. Leider lauern vor dem Laden auf der Bank mehrere Gestalten mit Riesentaschen, die alles sofort einsacken, was man dort hinbringt. Daher gibt es im Laden ausser Bücher gar nichts mehr zum Tauschen. Jetzt bringe ich meine Sachen zukünftig wieder zum weissen Raben und den Rest bekommen die Nachbarn. Leider verstehen scheinbar viele Leute das Wort Tauschen nicht und verwechseln es mit Abgreifen. Das ist so schade, ich fand den Laden so toll.

Tauschrausch - München
Christina B.
2/5

Ich kann mich einigen nur anschließen, die bereits eine Rezension zum Laden Tauschrausch schrieben:
- eigentlich tolles Konzept
- Hab selbst schon viel Kleidung, Schuhe etc. hingebracht
- Anfangs hat man auch ab und an ein paar andere Sachen (zum Tausch) gefunden bis die vor und im Laden lauernden "Banden"/ Personen da waren. Seitdem ist es kein Tauschkonzept mehr. Sie sacken alles in große Taschen, Kinderwagen oder Trolleys (!!!) ein (siehe Bild) - nur Bücher bleiben zurück. Sie reißen es einem fast aus den Händen - ekelhaft. Das war sicher nicht im Sinne des Erfinders. Man hat hier auch nicht mehr das Gefühl, einer anderen Person eine Freude machen zu können.

Tauschrausch - München
nico W.
3/5

An sich eine super Idee bzw Konzept

U ich bringe da eigentlich gerne was hin

Aber heute ist mir bereits zum 3.mal ein sogenannter hilfsscheriff über die Wege gelaufen

Der meinte dieser Laden gehöre ihm und man kann die Sachen nur da abstellen wo er es für richtig hält

Das nervt immens

Heute ist mir einfach die hutschnur geplatzt u er hat sein Fett abbekommen

Beim nächstenmal werde ich eine tüte mit den Sachen einfach nur noch in das Geschäft stellen

Dann sollen sich die Leute das rausholen was sie brauchen

Tauschrausch - München
Yasmin
5/5

Ein echt toller Laden. Macht gegen 9uhr auf und man kann seine Sachen, die man nicht mehr nutzt, dort abgeben und gebrauchte Sachen einfach mitnehmen. Bücher, Kleidung, deko Artikel, Kinder Kleidung, Schuhe. Einfach und leicht. Toller Laden, gegen Verschwendung und für die unwelt

Tauschrausch - München
Le A.
3/5

Das Konzept ist so toll und am Anfang hat es auch gut funktioniert. Ich hab schon oft aussortierte Bücher, Kinderkleidung und Kleidung von mir hingebracht. Wenn ich eine Runde in den Pasing Arkaden gedreht habe und danach nochmal in den Tauschraum bin, war das meiste auch direkt schon weg. Und ich freue mich drüber, dass alles weiter genutzt wird.
Aber leider lungern in dem Raum inzwischen Menschen herum, die alles, was man hinbringt, sofort einsacken (Frauen- und Kinderkleidung, Bücher nicht) Sie stehen da mit großen Taschen und reißen einem die Kleidung fast aus den Händen und packen alles ein. Ich weiß nicht, was sie damit vorhaben, aber das ist echt nicht der Sinn des Konzeptes. Total schade, so will ich nichts mehr hinbringen. Das sollte vielleicht besser kontrolliert werden.

Tauschrausch - München
S.C. V.
3/5

Konzept- wie bereits von anderen Rezensenten geschrieben- ist großartig. Sowas sollte es viel öfter geben. Dafür gäbe es volle Punktzahl. Doch ich schließe mich auch vorherigen Rezensionen an. Teilweise seltsame Klientel, gestern erst ein Typ, der sich alle guten Damenschuhe auf einen Haufen gelegt und eingepackt hat. Und das waren bestimmt 10 Paar. Das widerspricht in meinen Augen einem gepflegten Konzept des nachhaltigen und respektvollen Miteinanders. Ich bringe meine Sachen immer noch lieber dorthin, als zB Oxfam (aufgrund der schlechten Kritik und der herablassend Art), aber diese Typen vergraulen Einen etwas. Inwieweit es kontrolliert werden kann, dass keine "Banden" lauern und alles abgreifen, weiß ich nicht. Ist aber unangenehm.

Go up