ver.di Augsburg - Augsburg
Adresse: Am Katzenstadel 34, 86152 Augsburg.
Telefon: 0821279540.
Webseite: augsburg.verdi.de
Spezialitäten: Gewerkschaft.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 24 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 2.3/5.
📌 Ort von ver.di Augsburg
⏰ Öffnungszeiten von ver.di Augsburg
- Montag: 08:00–15:00
- Dienstag: 08:00–15:00
- Mittwoch: 08:00–15:00
- Donnerstag: 08:00–15:00
- Freitag: 08:00–12:00
- Samstag: Geschlossen
- Sonntag: Geschlossen
Über ver.di Augsburg
ver.di Augsburg, mit der Adresse Am Katzenstadel 34, 86152 Augsburg, ist eine wichtige Gewerkschaftsorganisation in der Stadt Augsburg. Die Gewerkschaft vertritt die Interessen von Mitarbeitenden aus verschiedenen Branchen und kämpft für gerechte Arbeitsbedingungen und soziale Gerechtigkeit.
Die Spezialität von ver.di Augsburg liegt in der Vertretung von Beschäftigten, sowohl in privaten Unternehmen als auch im öffentlichen Dienst. Die Organisation setzt sich für faire Löhne, bessere Arbeitsbedingungen und soziale Sicherheit ihrer Mitglieder ein.
Zu den weiteren interessanten Informationen über ver.di Augsburg gehört, dass das Gebäude rollstuhlgerecht zugänglich gemacht wurde. Dies zeigt die Verbundenheit der Organisation für Menschen mit Behinderungen und ein diskriminierungsfreies Arbeitsumfeld.
Ver.di Augsburg hat bisher 24 Bewertungen auf Google My Business erhalten, wobei der durchschnittliche Wert bei 2.3 von 5 liegt. Diese Bewertungen können ein Indiz dafür sein, wie zufrieden die Mitglieder mit der Arbeit der Gewerkschaft sind und wie effektiv sie die Interessen der Menschen verteidigen.
Um weitere Informationen über ver.di Augsburg zu erhalten, können Sie sich auf der Webseite augsburg.verdi.de umfassend informieren.
Ver.di Augsburg ist für alle, die sich für gerechte Arbeitsbedingungen und eine starke gewerkschaftliche Vertretung in Augsburg einsetzen möchten. Die Organisation bietet vielfältige Möglichkeiten, sich aktiv zu engagieren und somit ein starkes Signal für soziale Gerechtigkeit und faire Arbeitsbedingungen in der Stadt zu setzen.